Die Elbmündung bis Cuxhaven
Außenelbe wird im Gegensatz zur Binnenelbe die Fortsetzung des Ästuars durch das Wattenmeer genannt. Vom Wattenmeer unterscheidet sich der Elbstrom durch seine Tiefe, die Strömungsrichtung und -geschwindigkeit sowie den niedrigeren Salzgehalt. In diesem Bereich ist die Elbe auch nicht mehr Binnenwasserstraße, sondern Bestandteil der Seewasserstraße Nordsee.
Auf der 20 km ins Meer hinausragenden Wattfläche zwischen der Außenelbe und der westlich benachbarten Außenweser liegen die zu Hamburg gehörenden Inseln Neuwerk, Scharhörn und Nigehörn.
Während der Weichsel-Kaltzeit, als so viel Wasser als Eis in den Polkappen gebunden war, dass der Meeresspiegel etwa 100 m tiefer lag als heute und die südliche Nordsee trocken lag, mündete die Elbe erst westlich der Jütlandbank in die Nordsee. Zu dieser Zeit war auch noch die Weser ein Nebenfluss der Elbe.
Bild- und Textquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Elbe#Au%C3%9Fenelbe
Schifffahrtszeichen der Elbmündung und Cuxhaven
Bild | Name des Schifffahrtszeichens |
Bildquelle: |
Gelbsand |
Großer Vogelsand | |
Neuwerk | |
Scharhörn | |
Cuxhaven | |
Cuxhaven Alter Hafen | |
Cuxhaven Bak-Licht | |
Cuxhaven-Duhnen | |
Cuxhaven Fischereihafen | |
Cuxhaven Kugelbake | |
Bildquelle: |
Cuxhaven Rossbake |
Cuxhaven-Steubenhöft | |
Cuxhavener Zeitball |